+"Aufruf: apt-ftparchive [optionen] befehl\n"
+"Befehle: packages Binärpfad [Override-Datei [Pfadpräfix]]\n"
+" sources Quellpfad [Override-Datei [Pfadpräfix]]\n"
+" contents Pfad\n"
+" release Pfad\n"
+" generate Konfigurationsdatei [Gruppen]\n"
+" clean Konfigurationsdatei\n"
+"\n"
+"apt-ftparchive erstellt Indexdateien für Debian-Archive. Es unterstützt "
+"viele\n"
+"verschiedene Arten der Erstellung, von vollautomatisch bis hin zu den\n"
+"funktionalen Äquivalenten von dpkg-scanpackages und dpkg-scansources.\n"
+"\n"
+"apt-ftparchive erstellt Package-Dateien aus einem Baum von .debs. Die "
+"Package-\n"
+"Datei enthält den Inhalt aller Steuerfelder aus jedem Paket sowie einen "
+"MD5-\n"
+"Hashwert und die Dateigröße. Eine Override-Datei wird unterstützt, um Werte "
+"für\n"
+"Priorität und Bereich (Section) zu erzwingen.\n"
+"\n"
+"Auf ganz ähnliche Weise erstellt apt-ftparchive Sources-Dateien aus einem "
+"Baum\n"
+"von .dscs. Die Option --source-override kann benutzt werden, um eine "
+"Override-\n"
+"Datei für Quellen anzugeben.\n"
+"\n"
+"Die Befehle »packages« und »source« sollten von der Wurzel des Baums aus\n"
+"aufgerufen werden. Binärpfad sollte auf die Basis der rekursiven Suche "
+"zeigen\n"
+"und Override-Datei sollte die Override-Flags enthalten. Pfadpräfix wird, so\n"
+"vorhanden, jedem Dateinamen vorangestellt. Beispielaufruf im Debian-Archiv:\n"
+" apt-ftparchive packages dists/potato/main/binary-i386/ > \\\n"
+" dists/potato/main/binary-i386/Packages\n"
+"\n"
+"Optionen:\n"
+" -h dieser Hilfe-Text\n"
+" --md5 MD5-Hashes erzeugen\n"
+" -s=? Override-Datei für Quellen\n"
+" -q ruhig\n"
+" -d=? optionale Zwischenspeicher-Datenbank auswählen\n"
+" --no-delink Debug-Modus für Delinking aktivieren\n"
+" --contents Inhaltsdatei erzeugen\n"
+" -c=? diese Konfigurationsdatei lesen\n"
+" -o=? eine beliebige Konfigurationsoption setzen"
+
+#: ftparchive/apt-ftparchive.cc:822
+msgid "No selections matched"
+msgstr "Keine Auswahl traf zu"
+
+#: ftparchive/apt-ftparchive.cc:907
+#, c-format
+msgid "Some files are missing in the package file group `%s'"
+msgstr "Einige Dateien fehlen in der Paketdateigruppe »%s«."
+
+#: ftparchive/cachedb.cc:65
+#, c-format
+msgid "DB was corrupted, file renamed to %s.old"
+msgstr "Datenbank wurde beschädigt, Datei umbenannt in %s.old"
+
+#: ftparchive/cachedb.cc:83
+#, c-format
+msgid "DB is old, attempting to upgrade %s"
+msgstr "Datenbank ist veraltet; es wird versucht, %s zu erneuern."
+
+#: ftparchive/cachedb.cc:94
+msgid ""
+"DB format is invalid. If you upgraded from an older version of apt, please "
+"remove and re-create the database."
+msgstr ""
+"Datenbankformat ist ungültig. Wenn Sie ein Upgrade (Paketaktualisierung) von "
+"einer älteren apt-Version gemacht haben, entfernen Sie bitte die Datenbank "
+"und erstellen Sie sie neu."
+
+#: ftparchive/cachedb.cc:99
+#, c-format
+msgid "Unable to open DB file %s: %s"
+msgstr "Datenbankdatei %s kann nicht geöffnet werden: %s"
+
+#: ftparchive/cachedb.cc:332
+msgid "Failed to read .dsc"
+msgstr "Lesen von .dsc fehlgeschlagen"
+
+#: ftparchive/cachedb.cc:365
+msgid "Archive has no control record"
+msgstr "Archiv hat keinen Steuerungsdatensatz."
+
+#: ftparchive/cachedb.cc:594
+msgid "Unable to get a cursor"
+msgstr "Unmöglich, einen Cursor zu bekommen"